2015

Meldung vom 25.11.15: Angesichts der großen Zahl syrischer Flüchtlinge kritisiert Mechthild Schreiber in unserer zwölften Denk-Mail eine auf Hegemonie abzielende Sicherheitspolitik der USA und des Westens. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 11.07.15: In unserer elften Denk-Mail befasst sich Mechthild Schreiber mit dem Zusammenhang zwischen Angst und militärischem Sicherheitsdenken am Beispiel Israel/Palästina. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 22.04.15: In unserer zehnten Denk-Mail schlägt Erwin Schelbert vor, dass sich die Sicherheitskonferenz auf Vertrauensbildung im Rahmen der OSZE konzentrieren soll. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 20.03.15: In ihrem Beobachterbericht zur Sicherheitskonferenz 2015 geht Ruth Aigner auch darauf ein, welche Rolle die Kritik an der Konferenz auf der Konferenz selbst spielt. Siehe: Konferenzbeobachtung 
Meldung vom 22.02.15: Unsere Projektgruppe wurde im Zusammenhang mit der diesjährigen Sicherheitskonferenz mehrfach in den Medien erwähnt. Siehe:
Meldung vom 10.02.15: In unserer neunten Denk-Mail berichtet Thomas Mohr seine Eindrücke von der Sicherheitskonferenz. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 28.01.15: Unser aktueller Newsletter wurde heute versandt. Siehe:Newsletter
Meldung vom 23.01.15: Unsere aktuelle Projektzeitung ist da. Sie enthält Berichte und Reflexionen rund um die Sicherheitskonferenz.
Siehe: Projektzeitung.
Meldung vom 20.01.15: Die Petra-Kelly-Stiftung hat unsere Konferenzbeobach-terin Ruth Aigner zur jährlichen Veranstaltung im Anschluss an die Sicher-heitskonferenz eingeladen.Infos und Programm hier.
Meldung vom 20.01.15: Vor einer Woche fand das 10. Gespräch der Projektgruppe mit Konferenzleiter Ischinger statt. Der ausführliche Bericht von Ruth Aigner findet sich hier (pdf-Datei).
(pdf-Datei)
Ischinger_Gespr$C3$A4ch_12_01_15
Ischinger_Gespr$C3$A4ch_12_01_15.pdf
PDF-Dokument [37.1 KB]
Meldung vom 15.01.15: In unserer achten Denkmail formuliert unsere Konferenzbeobachterin Ruth Aigner Erwartungen an die Sicherheitskonferenz.
Siehe: Denkmails.
Meldung vom 03.01.15: Als Beobachter/innen bei der Sicherheitskonferenz entsendet die Projektgruppe in diesem Jahr: Thomas Mohr und Ruth Aigner.
Meldung vom 03.01.15: Auch in diesem Jahr war die Projektgruppe an der Vor-bereitung der Internationalen Münchner Friedenskonferenz beteiligt. Programm siehe: www.friedenskonferenz.info
Meldung vom 03.01.15:  Die Projektgruppe unterstützt trotz mancher Formu-lierungsbedenken auch 2015 wieder den Demonstrationsaufruf des gewaltfreien Protestbündnisses "Kriegsrat - Nein Danke!", siehe: www.kriegsrat-nein-danke.de

2014

Meldung vom 20.11.14: Unser Vorstandsmitglied Sepp Rottmayr ist am Dienstag 18.11.14 nach längerer Krankheit verstorben. Wir verlieren einen äußerst glaubwürdigen Pazifisten und einen ganz wesentlichen Impulsgeber unserer Arbeit. Ein erster Nachruf siehe: www.netzwerk-friedenssteuer.de
Meldung vom 02.11.14: Im Arbeitsheft zur Ökumenischen Friedensdekade 2014 berichten Gertrud Scherer und Thomas Mohr über die drei Widerstandsformen Demo, Friedenskonferenz und Dialog. Siehe: www.friedensdekade.de
Meldung vom 14.09.14: Die siebte Denk-Mail "Waffenlieferung in Kriegs-gebiete?" kritisiert aktuelle Äußerungen von Konferenzleiter Wolfgang Ischinger.
Siehe: Denkmails.
Meldung vom 14.09.14: Hans-Christof v. Sponeck berichtet bei der Friedens-konferenz über seine Eindrücke bei der Sicherheitskonferenz 2014. Details siehe: Konferenzbeobachtung.
Meldung vom 03.08.14: Unsere sechste Denk-Mail "Sicherheit durch Gewalt-freiheit" berichtet vom Erfolg gewaltfreier Aufstände. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 31.05.14: Lisa Bogerts hat uns ihren kurzen Beobachterberichtvon der Sicherheitskonferenz 2014 zur Verfügung gestellt. Auffallend fand sie den Talkshow-Charakter der Konferenz. Details siehe: Konferenzbeobachtung.
Beobachterbericht
Konferenzbeobachtung+MSK+2014_Bogerts
Konferenzbeobachtung+MSK+2014_Bogerts.pd[...]
PDF-Dokument [75.1 KB]
Meldung vom 02.05.14: Unsere fünfte Denk-Mail zum Thema "Sicherheit - einmal anders betrachtet" wurde diese Woche versandt. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 25.02.14: Gestern wurde unsere vierte Denk-Mail versandt zum Thema "Militäreinsätze wieder selbstverständlich?" Wir danken für die zustimmen-den Reaktionen, die uns bereits erreicht haben. Siehe: Denkmails.
Meldung vom 25.02.14: Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi Deutschland berichtet in einem Interview mit Domradio Köln über unsere Arbeit.
Meldung vom 21.02.14: Prof. Mohssen Massarrat hat uns einen kurzen Bericht seiner Beobachtungen bei der Sicherheitskonferenz zukommen lassen.
Beobachtungen bei der Sicherheitskonferenz
M
M.pdf
PDF-Dokument [63.0 KB]
Meldung vom 27.01.14:  Zum Konferenzwochenende informieren wir mit unserem aktuellen Newsletter und unserer aktuellen Projektzeitung.
Meldung vom 20.01.14: Direkt im Anschluss an die Sicherheitskonferenz wird unsere Beobachterin Lisa Bogerts an der Podiumsdiskussion der Petra-Kelly-Stiftung mitwirken, Programm unter:http://www.petrakellystiftung.de/programm/veranstaltungsdetails/article/die-50-muenchner-sicherheitskonferenz/14.html
Meldung vom 16.01.14:  Unsere aktuelle Projektzeitung ist da. Sie enthält Reflexionen zu unserem zehnjährigen Bemühen um eine Konferenzveränderung und Informationen zum Konferenzwochende, z.B. zu unseren diesjährigen Konferenzbeobachterinnen Hanna Brocks-Steidl und Lisa Bogerts. Wir freuen uns, dass auf unsere Initiative hin außerdem Prof. Mohssen MassarratHans Christof v. Sponeck (beide Referenten bei der diesjährigen Friedenskonferenz)und Carsten Montag (Konsortium Ziviler Friedensdienst) als Beobachter zurSicherheitskonferenz eingeladen wurden. Wir sehen darin allerdings (noch) keine grundlegende Änderung am Charakter der Sicherheitskonferenz als Forumtraditioneller Sicherheitspolitik und Dominanz.
Die aktuelle Projektzeitung als PDF-Datei, siehe: Projektzeitung No.9
Meldung vom 16.01.14: Auch in diesem Jahr war die Projektgruppe an der Vor-bereitung der Internationalen Münchner Friedenskonferenz beteiligt. Programm siehe: www.friedenskonferenz.info
Meldung vom 16.01.14: Kurz vor Weihnachten wurde unsere dritte Denk-Mailversandt zum Thema "Gewaltpotenziale zeugen Gewaltanwendungen - und um-gekehrt". Siehe: Denkmails.

Unsere aktuelle

Veröffentlichung

zum Download:

Projektzeitung
Nr. 18 -  Februar 2023

Unser Grundlagenpapier

zum Download:
Projektbeschreibung 
Nr. 3 -  April 2018

Unser Vorstellungsblatt 

zum Download:

Flyer September 2022